Bereit für ein neues Morgen, Paladin?
-
Hi und herzlich Willkommen zur Kommentarseite unseres Book Clubs “Morgen, morgen und wieder morgen” von Gabrielle Zevin. Ihr werdet für den Monat Januar die Möglichkeit haben, eure Gedanken, Empfindungen und Interpretationen zu jedem Kapitel des Buches zu teilen. Anders als beim letzten Buch, möchte ich die Kommentar-Section öffentlich halten.
☁️ Wie ist dir das Lesen ergangen? Wie findest du das Buch bisher?
Ich hatte beim Lesen immer mal wieder Gedanken und Fragen gehabt, ob ich das Gleiche gemacht hätte (wie z.B. aus Sadies Sicht, Sam nichts von dem Wohltätigkeitsprojekt zu erzählen oder mich gefragt was verbindet Sadie und Sam denn abgesehen von der Leidenschaft und Begeisterung für Videospiele? Deswegen fand ich es so interessant zu lesen, welche Beweggründe Sam und Sadie haben bei der Spielentwicklung.
“Manchmal hatte ich so schlimme Schmerzen. Und das Einzige, was mich davon abgehalten hat, sterben zu wollen, war die Möglichkeit, meinen Körper zu verlassen und zeitweise in einen anderen zu schlüpfen, der perfekt funktioniert - besser als perfekt sogar-, und Probleme zu lösen, die nicht meine eigene waren.” (S. 107, Eichborn Verlag) - i can relate.
Ich habe das Gefühl, dass Sam mit der Spielentwicklung in eine andere Welt eintaucht, während es für Sadie Kunst geht . Das hat man schon gemerkt, als sie sich die Frage gestellt hat, aus was ein Sturm entsteht und wie man die Sequenz mit dem Sturm gestalten kann:
“Was ist ein Sturm?, hatte Sadie sich gefragt. Ein Sturm ist Wasser, Licht und Wind. Die Wirkung dieser drei Elemente auf das, was sie berühren. Wie schwer kann es schon sein?” (S. 141)
Die Entwicklung und Idee hinter “Ichigo” fand ich super cool zu lesen. Wie Sadie und Sam die Reise von Ichigo geformt haben, der Name Ichigo und dass sie sich von anderen Kunstwerken beeinflussen haben. Jede Idee beginnt mit Inspiration.
Dann gab es immer mal wieder Momente, die mich zum schmunzeln gebracht haben, wie z.B. auf Seite 174, als die Krankenschwester Marx, Sadie und Sam beobachtet und ihnen random irgendwelche Namen gibt und versucht ihre Konstellation herzuleiten 😆 oder wie random war diese Geschichte mit Anna Lee, die vom 6. Stockwerk runtergefallen hat und den gleichen Namen trägt wie Sams Mama? Das war irgendwie weird.. oder ich versteh die Botschaft dahinter nicht :D
Zu Kapitel 1 bis 3 - Reflexionsfragen:
Hättest du das Gleiche getan wie Sadie und Sam nichts von dem gemeinnützigen Projekt erzählt?
Wie würdest du Dov und die Beziehung zwischen Dov und Sadie beschreiben?
Was verbindet Sam und Sadie noch, außer die Leidenschaft zu Videospiele?
Wie fandest du das Interview mit “Kotaku” in dem der Interviewer Sam kulturelle Aneignung vorgeworfen wurde? (S. 118 / 119) - “Zwei Hälften zu sein, bedeutet nicht Ganzes zu sein"
-
Wir haben den Erfolg von Ichigo miterlebt und wie sich Sadie mehr in den Schatten gedrängt gefühlt hat und sich immer mehr zurückgezogen hat. Wir haben die Vergangenheit und Geschichte von Sam und seiner Mutter Anna Lee erfahren und wissen jetzt, warum er als Kind damals im Krankenhaus war und was es mit seinem Fuß und den Phantomschmerzen auf sich hat. Und wir haben einen tiefen Einblick in Sadies Vergangenheit bekommen und wie sie auf Ichigo blickt:
“Alle glauben, dass Ichigo von dir handelt, aber in Wirklichkeit geht es um mich. […] Ichigo handelt von einem Jungen, der auf dem Meer verschollen ist, aber es geht auch um eine Mutter, die ihr Kind verliert. Ich hatte nie ein Kind, aber ich hätte vielleicht eins haben können…” 😮
Was mir auch noch im Kopf hängen geblieben ist, war der Autounfall von Sam und seiner Mama.. wie verstörend muss das gewesen sein, das alles mitzuerleben und gleichzeitig frage ich mich, ob das der Auslöser für seine Leidenschaft für das Gaming und die Entwicklung ist.
“Jeder Sieg ist das Resultat einer bestimmten Abolfge. Jedes Spiel hat einen optimalen Lösungsweg. In den Monaten nach Annas Tod suchte der verstummte Sam wie besessen danach. Was, wenn sie den Job bei Press that Button! ablehnt und sich das neue Auto nicht leisten kann. Was, wenn sie es zwar kauft, aber nach dem Abendessen auf direktem Weg nach Hause fährt. Wenn die andere Anna Lee nicht von dem Gebäude springt und sie nicht nach Los Angeles ziehen. […] Sam kommt zu dem Schluss, dass es unendlich viele Wege gibt, auf denen seine Mutter überlebt, und nur einen einzigen, auf dem sie stirbt.”
🤯 🤯 🤯
Was sind deine Gedanken und Meinungen zu all dem, was passiert ist? Wie ist es dir beim Lesen ergangen oder hast du das Buch schon vorzeitig aufgehört?
Zu den Reflexionsfragen hab ich noch eine kleine Anmerkung: hier gibt es kein richtig oder falsch 😊 mir haben einige geschrieben, dass sie sich nicht trauen ihre Gedanken zu kommentieren, aus Angst, sie würden etwas falsches sagen. Du musst auch nicht alle Fragen beantworten bzw. du musst gar keine Fragen beantworten. Du kannst in der Kommentarfunktion auch andere Themen ansprechen, die dir aufgefallen sind. Feel free und teile mit uns deine Ansichten, wenn du möchtest 😊
Erinnerst du dich noch an die beiden Angebote, die für Ichigo reinkamen? Cellar Door Games und Opus Interactive. Für Cellar Door Games war Ichigos Geschlecht kein Thema - es handelt sich um ein junges Unternehmen, die eine genderlose Spielfigur cool fanden und haben angeboten einen weiteren Vorschuss für ihr 2. Spiel zu geben, das keine Fortsetzung von Ichigo sein musste (s. 187 ff., Eichborn Verlag). Das Angebot von Opus Computer war 5x so hoch und war dafür, dass Ichigo ein Junge ist und hätten doppelt so viel gezahlt, wenn die Fortsetzung vor Weihnachten fertig ist.
1. Für welches Unternehmen hättest du dich entschieden und warum?
2. Sadie und Sam glauben daran, dass ihre Beziehung viel mehr ist als nur Liebe und Freundschaft und doch, teilen sie ihre tiefsten Gefühle nicht miteinander (Sams Amputation und seine Phantomschmerzen und Sadies Trauer über ihre Abtreibung und dass sie sich in den Schatten gestellt fühlt) - denkst du, dass sie denn wirklich so eine tiefe Connection zueinander haben?
3. Denkst du, dass Sam Sadie zu Dov geschickt hat, um an Ulysees ranzukommen oder sind das nur wirre Gedanken und Selbstzweifel von Sadie?
4. Wie würdest du die Kapitel, die wir gelesen haben, in 3 Wörtern beschreiben?
☁️ Reflexionsfragen und Denkanstöße für unseren Austausch:
Inwiefern bezieht sich der Titel “Morgen, morgen und wieder morgen” aus Shakespeare’s MacBeth auf die Geschichte des Buches?
Denkst du, dass Sams Vorgeschichte seine Sicht auf die Welt beeinflusst hat?
Was war dein erster Eindruck über Marx und Sadies Beziehung?
Wie hat sich die Beziehung zwischen Sadie und Sam und Sadie und Marx verändert?
Wenn es eine Sache gäbe, die du in der Geschichte ändern könntest, welche wäre das?
Was nimmst du aus dem Buch mit?