Morgen, morgen und wieder morgen
January Reading
Wir gehen in die zweite Runde und ich freue mich im neuen Jahr ein neues Buch im Club zu lesen: “Morgen, morgen und wieder morgen” von Gabrielle Zevin. Ich bin durch zwei ehemalige Arbeitskollegen auf das Buch aufmerksam geworden und bin so gespannt, denn das wird das erste Mal sein, dass ich das Buch gemeinsam im Book Club mitlese.
Um was geht es in dem Buch:
“Mitte der 90er-Jahre in Massachusetts: An einer U-Bahn-Station trifft Sadie, hochbegabte Informatikstudentin und angehende Designerin von Computerspielen, ihren früheren Super-Mario-Partner Sam wieder. Die beiden beginnen, gemeinsam an einem Spiel zu arbeiten, und schnell zeigt sich, dass sie nicht nur auf freundschaftlicher, sondern auch auf kreativer Ebene ein gutes Team sind. Doch als ihr erstes gemeinsames Computerspiel zum Hit wird, brechen sich Rivalitäten Bahn, die ihre Verbundenheit zu bedrohen scheinen.
Ein Jahrzehnte umspannender Roman über Popkultur und Kreativität, Wagnis und Scheitern, über Verlust und über die Magie der Freundschaft.”
Falls du hineinlesen möchtest, um dir einen ersten Eindruck zu verschaffen, hat der Hörbuchverlag Bastei Lübbe eine Leseprobe vorbereitet.
Falls du aus Frankfurt kommst, kann ich dir die Buchhandlung aus deiner Nähe bzw. deinem Viertel empfehlen. Neben Hugendubel und Thalia, kannst du das Buch auch gebraucht kaufen auf rebuy oder medimops.
Ablauf: *die Kommunikation läuft ausschließlich per Mail*
meldet euch auf der Book Club Seite an (s. Button)
im Januar bekommt ihr per E-Mail einen Leseplan, der das Buch in mehrere Abschnitte unterteilt
es erwarten euch eine Art wöchentlicher Newsletter (nur für den Januar) in denen ihr Reflexionsfragen, Denkanstöße und persönliche Eindrücke zum Buch von mir und anderen Lesern und Leserinnen im Book Club bekommt
ich würde gerne etwas Neues ausprobieren und biete 2x im Monat Livestreams an, in dem wir abends mit einer Kuscheldecke, einer Tasse Tee / heiße Schokolade miteinander für 30 - 45min lesen
sobald wir das Buch fertig gelesen haben, gibt es einen Videocall zum Austausch
Wie immer ist alles freiwillig und du bist jederzeit herzlich eingeladen dabei zu sein :)