10 Food Spots in Hà Nội

Auf dem Bild: Bánh Cuốn - gedämpfte Reismehl-Crêpes mit Schweinefleisch, Pilzen, Röstzwiebeln und verschiedenen Kräutern

Oh Hà Nội, der Geburtsort meiner Mama und der Ort, in dem sie aufgewachsen ist - eine Stadt voller kulinarischer Genüsse

Ich erinnere mich noch ganz genau an mein erstes Mal, als ich nach Vietnam geflogen bin. Ich war damals 6 Jahre alt und der Flug war echt mühsam und anstrengend. Wir waren fast 24 Stunden lang unterwegs und das Schlimmste daran waren nicht die unangenehmen Sitze, sondern dass ich einfach flugkrank und mir den ganzen Flug über kotzübel war 😭.. wie oft wir umsteigen mussten… von Stuttgart nach Paris, Hong Kong, Bangkok und dann Hà Nội. Als Kind habe ich es noch nicht realisiert, dass es für meine Mama zurück in ihre Heimat geht, zu ihrer Familie nach fast 8 Jahren.

An was ich mich erinnern kann ist der Moment, als wir aus dem Flugzeug ausgestiegen sind und die Luft mich fast erschlagen hat. Völlig müde und erschöpft sind wir die Rolltreppen runtergefahren und ich habe eine Erinnerung noch ganz klar vor mir: die Hälfte meiner Familie mütterlicherseits stand da mit Blumensträußen und haben uns zugewunken und im nächsten Moment lag meine Mama in den Armen meiner Tante und Großeltern und alle haben geweint. Vom Flughafen ging es direkt nach Hause zu meinen Großeltern. Damals waren die Straßen von Hà Nội noch mit Fahrrädern, einzelne Rollern und Xích Lôs gefüllt. Es gab noch nicht so viele Autos. Ganz anders als jetzt. Das erste was wir gemacht haben - und eigentlich jedes Mal machen, sobald wir ankommen ist erstmal essen.

Essen als Plattform für soziale Interaktionen

Eins sollte man wissen, wenn man in Vietnam ist: die vietnamesische Küche verfügt über eine reiche Tradition und eine Fülle von Gerichten, die über Generationen hinweg weitergegeben wurden. Die Bedeutung von Essen in der vietnamesischen Kultur ist tief verwurzelt und geht tatsächlich auf vergangene Kolonialzeiten zurück. Erst vor kurzem habe ich mich damit auseinander gesetzt und erfahren, dass die kulinarische Landschaft Vietnams von Ländern wie Frankreich, China, Thailand, den USA, Japan und Indien stark beeinflusst wurde. Daher findet man von Nordvietnam bis nach Südvietnam eine Vielzahl unterschiedlicher Gerichte. Von Nudelsuppen über herzhafte und süße Gerichte, leckere Curry Gerichte, Baguettes bis hin zu süßem Kaffee - die Vielfalt ist groß.

Das Sprichwort “Liebe geht durch den Magen” spiegelt das Motto des Landes wider. Essen wird in Vietnam nicht nur als Ausdruck der vietnamesischen Identität betrachtet, sondern auch als Ausdruck von Liebe. Mein Vater zum Beispiel fragt mich jeden Tag, ob ich schon gegessen habe, und sobald ich bei meinen Eltern bin, werde ich regelrecht verwöhnt und mit köstlichem Essen überhäuft.

Typisches Familienessen - alle sitzen auf dem Boden, im Hintergrund läuft der Fernseher. Kaum ist meine Schüssel leer, schon wird sie von meiner Cousine / Tante mit Essen gefüllt und aus Höflichkeit darf ich nicht ablehnen. Nach dem Essen wird gemeinsam TV geschaut oder Karaoke gesungen.

In Vietnam ist Essen eine soziale Aktivität, die Familie und Freunde zusammenbringt. Mahlzeiten werden oft Kreis der Familie oder eben mit Freunden geteilt. Es ist ganz üblich, dass vietnamesische Familien gemeinsam essen und die Zeit nutzen, um Beziehungen zu pflegen und sich auszutauschen. Das habe ich während unserer 6-wöchigen Reise in Vietnam wieder deutlich gespürt. In der vietnamesischen Kultur ist das Zubereiten und Teilen von Essen ein Ausdruck für Gastfreundschaft, Fürsorge und Liebe. Wenn jemand in Vietnam ein Essen zubereitet, zeigt dies seine / ihre Wertschätzung und die Liebe für die Gäste.

Was auch nie bei einem gemeinsamen Essen fehlen darf: Alkohol. In dem Fall viel Schnaps. Vietnamesen lieben Kräuterschnaps, eingelegten Schnaps, alles was gut für die Gesundheit und Organe sind. Auf dem Bild haben wir alle Ginseng Schnaps getrunken. Beim Trinken ist es so, dass der Älteste in der Gruppe das Trinktempo angibt - sobald er sein Shotglas anhebt, müssen alle mit anstoßen und trinken. Und die jüngeren sorgen dafür, dass das Glas in der Runde immer voll ist.

Die Bedeutung von Hà Nội

Da meine Mama bzw. ganze Familie mütterlicherseits aus Hà Nội kommt, habe ich mit Mama eine kleine Liste erstellt und sie hat mir zu jedem Ort eine kleine Geschichte erzählt. Ich mag es, wie sie mir schon von klein auf die Kultur, Traditionen, vietnamesische Sprichwörter erklärt und abgeleitet hat: woher ein bestimmtes Wort kommt, warum Vietnam so viele Einflüsse aus anderen Ländern hat und welche Verhaltensregeln es aus dem Norden gibt.

Die Stadt Hà Nội z.B. lässt sich aus zwei Wörtern ableiten. Hà bedeutet “Fluss” und Nội bedeutet “innen”: Eine Stadt zwischen / innerhalb von Flüssen.

Hà gibt es übrigens auch als Namen, d.h. wenn du jemanden kennst, der Hà heißt, weißt du, dass die Bedeutung dahinter der Fluss ist. Vietnamesisch ist eine Bildersprache, deswegen haben fast alle Namen Bedeutungen und sind teilweise aus dem Chinesischen abzuleiten. Meine Mama heißt Hằng, was so viel wie “der Mond” bedeutet. Mein Papa heißt z.B. Sơn, sein Name bedeutet “Berge”. Kleiner Fun Fact: mir ist aufgefallen, dass einige Vietnamesen, die Sơn heißen, meistens ein Geschwisterchen haben, das Hà heißt.

10 Streetfood Orte in Hà Nội

Vielleicht sollte ich erwähnen, dass die Mentalität in Hà Nội besonders ist 😁 Es mag sein, dass die Menschen auf den ersten Blick unfreundlich und unhöflich erscheinen. Jedes 2. Wort ist ein Schimpfwort, es wird geflucht und geschrien, die Menschen auf den Märkten lächeln nicht so viel und alle Streetfood Besitzer und Besitzerinnen sehen lustlos aus. Ganz anders als in Zentral oder Südvietnam.. da lächeln die Leute viel mehr und sind so höflich und zuvorkommend.

Ich bin aber ehrlich: ich liebe Hà Nội und diese Mentalität. Ich mag diese Toughness und super direkte Art. Das mit dem fluchen und beleidigen ist gewöhnungsbedürftig - ich muss da sowieso immer schmunzeln und finde das amüsant. Ob ich schon mal in einem Streit geraten bin? Ja, voll oft hahaha aber das gehört in Hà Nội dazu. Ich find vietnamesische Frauen in manchen Hinsichten sehr bewundernswert und ich wünschte ich wäre nur so annähernd tough und mutig wie vietnamesische Frauen und vor allem, wie meine Mama. Man wird häufig sehen, dass hinter den ganzen Streetfood Märkten und Stände meistens Besitzerinnen sowohl die Rolle als Köchin, Bedienung und Kassiererin übernehmen.. da bleibt nicht viel Zeit für ein freundliches Lächeln, denn Hà Nội ist hektisch, dynamisch und laut.

Manche Streetfood Orte sind nicht mal auf Google zu finden oder haben eine Website / Social Media. Und wenn man sie bei Google findet, dann bitte nicht wundern, dass manche Orte keine 5 Sterne haben. Es handelt sich um Streetfood, da wo viele Locals essen gehen: da ist das Ambiente meistens laut, stickig, unter Food Ästhetik versteht man etwas anderes, aber dafür ist es authentisch, wie bei Mama zuhause und jedes Lokal hat seine eigene Geschichte.

  1. Chả Cá Thăng Long (📍6B Đường Thành) - Chả Cá ist vietnamesisches Fischgericht bzw. Fischfrikadellen (engl. fish cake), das es schon seit über 100 Jahren gibt und als eines der Hauptgerichte in Ha Noi gesehen wird. Der Fisch wird mit Kurkuma, Dill, Frühlingszwiebeln zubereitet und meistens gibt es dazu eine Garnelenpaste oder Fischsoße + Ingwerschoten + Chilli.

  2. Phở Thìn (📍13 Lò Đúc) - mein erster Besuch bei diesem Laden liegt 26 Jahre zurück und ich versuche jedes Mal mit meinen Eltern dort zu frühstücken, wenn wir in Vietnam sind. Davor war der Laden schon der Ort, an dem meine Tanten, Cousinen, Cousins und Großeltern frühstücken waren. Sehr lecker!

  3. Phở Bò Tư Lùn (📍34 Ấu triệu) - in der Nähe von der von der Kathedrale, ziemlich kleiner Laden, aber auch sehr lecker und meistens voll.

  4. Bún chả Hà Nội (📍 34 Hàng Than) - So, so lecker. Die Besitzerin ist gleichzeitig die Bedienung und das Essen wird schon serviert, sobald man sich hinsetzt. Hier bleibt keine Zeit zum trödeln. Das Cha ist so lecker und die Fischsoße ist genau so wie meine Mama ihn macht.

  5. Bún Chả (📍1 Hàng Mành)- Das Lokal gibt es seit über 50 Jahren und wird von Generation zu Generation weitergegeben.

  6. Café Giảng - Eierkaffee (📍39 Nguyễn Hữu Huân)- In den 40er Jahren, während der französischen Kolonialzeit war das Milch in der Stadt knapp, so das Herr Giảng damals als Barkeeper in einem Hotel nach einer alternative Zutat gesucht hat und da kam das Ei ins Spiel. Die Hotelgäste waren so begeistert vom Getränk, dass er 1946 seinen Job gekündigt hat und sein eigenes Geschäft eröffnet hat. Mittlerweile gibt es in Ha Noi so viele Egg Coffee Shops.

  7. Bún Ốc (📍3 Phố Phù Đổng Thiên Vương) - Geröstete / gekochte Schnecken mit Nudeln. Eine Delikatesse in Ha Noi und eines der Lieblingsgerichte meiner Mama. Dieser Ort markiert ihre Jugend und Quality Time mit meiner Oma. Zitat Mama “Ich war 1982 regelmäßig mit meiner Mutter dort essen. Mittlerweile führt die Tochter der Besitzerin das Lokal.”

  8. Bánh Giò (📍Chợ Hôm - auf dem Markt) - Bánh giò ist ursprünglich ein gedämpfter Snack (etwas klebrig) aus Nordvietnam. Die Verpackung besteht aus Bananenblättern und die Zutaten sind u.a. Reismehl, Hackfleisch, Pilzen, Zwiebeln und verschiedenen Gewürze. Bánh Giò schmeckt am besten warm.

  9. Bánh Khúc cô Lan (📍 69 Nguyễn Công Trứ) - der sogenannte “Cudweed” Kuchen (ich weiß gerade nicht was Cudweed / Khúc auf Deutsch bedeutet) von Tante Lan besteht aus klebrigem Reismehlteig mit gehackten Cudweed-Blättern und gedämpften Mungbohnen und Schweinebauch.

  10. Bánh Cuốn Thanh Trì Bà Hoành (📍66 Tô Hiến Thành) - wenn wir die einzelnen Begriffe mal runterbrechen, dann ist mit “Banh Cuốn” das Gericht gemeint (s. Titelbild), “Thanh Trì” ist der Name des Dorfs aus dem Bánh Cuốn stammt - ca. 30km von Hà Nội entfernt und bà Hoành heißt “Oma Hoành”. Ursprünglich hat Bánh Cuốn keine Füllung und wird in der Regel kalt serviert.

Schreib mir gerne, wenn du in Ha Noi bist und in eines der Lokale warst oder besuchen möchtest. Ich freue mich über den Austausch und deine Eindrücke. Guten Appetit - chúc ăn ngon ☺️

Zurück
Zurück

8 Rules of Love - Jay Shetty

Weiter
Weiter

Serien Review zu “Beef"